Artikel mit dem Tag "Insolvenzen"



08. Januar 2025
Drohende Insolvenzwelle 2025: Warum Factoring für Unternehmen unverzichtbar wird
Die drohende Insolvenzwelle 2025 stellt Unternehmen vor Herausforderungen wie steigende Energiekosten, sinkende Kaufkraft und das Risiko von Kundeninsolvenzen. Factoring bietet hier die Lösung: Es sichert sofortige Liquidität, schützt vor Zahlungsausfällen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Nutze Factoring, um Dein Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich zu machen und finanzielle Stabilität zu schaffen.
31. Juli 2024
Die Insolvenzwelle in der Baubranche 2024 – Ursachen und Auswirkungen
Die deutsche Baubranche erlebt 2024 eine Insolvenzwelle, verursacht durch steigende Zinsen, hohe Baukosten und eine schwächelnde Konjunktur. Der Zinssatz für langfristige Kredite ist von 1,6 % im Jahr 2020 auf 3,9 % im Jahr 2023 gestiegen, was die Finanzierungskosten erheblich erhöht. Besonders betroffen sind Gewerbeimmobilien durch den Homeoffice-Trend und Online-Shopping. Strengere Kreditvergaben der Banken belasten kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich.
15. November 2023
Insolvenzanstieg in Deutschland: Ein Weckruf für Unternehmer
Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen unerwarteten Anstieg der Insolvenzen in Deutschland, der bei Unternehmen Alarmglocken läuten lassen sollte. Im Juni 2023 stiegen die beantragten Regelinsolvenzen um 13,9 % im Vergleich zum Vorjahr, mit einem besonders starken Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen um 14,4 % im April 2023. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen?