Artikel mit dem Tag "Insolvenzrisiko minimieren Handwerk"



18. Februar 2025
Insolvenzwelle 2025 was tun.
Die Insolvenzwelle 2024 rollt! Steigende Kosten und Liquiditätsengpässe bedrohen Unternehmen. Mit Factoring sicherst du dir sofortige Liquidität, schützt dich vor Zahlungsausfällen und Insolvenzanfechtung. Keine offenen Rechnungen mehr – sofort Cash auf dem Konto! Warte nicht, bis es zu spät ist. 💡 Jetzt handeln & dein Business vor der Pleite retten! 👉 Kostenlose Beratung sichern!
08. Januar 2025
Drohende Insolvenzwelle 2025: Warum Factoring für Unternehmen unverzichtbar wird
Die drohende Insolvenzwelle 2025 stellt Unternehmen vor Herausforderungen wie steigende Energiekosten, sinkende Kaufkraft und das Risiko von Kundeninsolvenzen. Factoring bietet hier die Lösung: Es sichert sofortige Liquidität, schützt vor Zahlungsausfällen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Nutze Factoring, um Dein Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich zu machen und finanzielle Stabilität zu schaffen.
06. August 2024
Profi-Tipps für Handwerker: So schreibst du deine Rechnungen richtig
Rechnungsschreiben kann Kopfschmerzen bereiten, aber mit unseren Tipps und Mustervorlagen wird es kinderleicht! Warum sind gute Rechnungen wichtig? Eine ordentliche Rechnung zeigt Professionalität, hilft dir, pünktlich bezahlt zu werden und erfüllt gesetzliche Vorgaben.
31. Juli 2024
Die Insolvenzwelle in der Baubranche 2024 – Ursachen und Auswirkungen
Die deutsche Baubranche erlebt 2024 eine Insolvenzwelle, verursacht durch steigende Zinsen, hohe Baukosten und eine schwächelnde Konjunktur. Der Zinssatz für langfristige Kredite ist von 1,6 % im Jahr 2020 auf 3,9 % im Jahr 2023 gestiegen, was die Finanzierungskosten erheblich erhöht. Besonders betroffen sind Gewerbeimmobilien durch den Homeoffice-Trend und Online-Shopping. Strengere Kreditvergaben der Banken belasten kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich.